Mattijs Jutte
Mattijs Jutte
7 Fragen an unser DNG Mitglied.
Was machen Sie beruflich, was beinhaltet Ihre Aufgabe konkret?
Ich bin als Director of Finance für die allgemeine Finanzführung des Sofitel in München verantwortlich und zudem verantwortlich für Analyse, Budgetierung, Forecasting und Investitionen für Sofitel in Nord/Ost Europa (9 Hotels insgesamt + 2 neue Projekte).
Was macht Ihnen besonders Spaß an Ihrem Job?
In die Abwechslung rund um den Betrieb eines großen 5-Sterne Hauses involviert zu sein und regelmäßig beruflich ins Ausland zu reisen und dort in verschiedenen Projekte mit unterschiedlichen Menschen und Kulturen arbeiten zu können.
Wie würden Sie die kulturellen Unterschiede im Umgang von Deutschen und Niederländern beschreiben?
Holländer sind pragmatischer und auf der Suche nach einer schnellen effizienten Lösung, Deutsche überlegen mehr, sind hierarchischer und treffen nur wohlberaten Entscheidungen.
Wie wirken sich diese kulturellen Unterschiede Ihrer Meinung nach im Geschäftsleben aus?
Holländer werden um ihren Pragmatismus geschätzt und oft nach vorne geschoben, wenn eine neue Dynamik gewünscht ist.
Was können Deutsche und Niederländer voneinander lernen?
Holländer können vor allem das Gefühl für Details und Qualitätsverbesserungen von Deutschen lernen. Andersrum würde ich sagen, der holländische Pragmatismus und die Fähigkeit, Situationen relativieren zu können, sind eher Eigenschaften, die Deutschen gut tun wurden.
Wie sind Sie auf das DNG aufmerksam geworden?
Über meinen Hotel-Direktor Robert-Jan Woltering