DNG-Neujahrsempfang und Mitgliederversammlung 2015 mit Marnix Wieberdink

Mit dem Neujahrsempfang in der letzten Woche im Haus der Bayerischen Wirtschaft hat das neue Jahr im Deutsch-Niederländischen Geschäftsforum begonnen. Zuvor fand die Mitgliederversammlung statt. Im Rückblick auf 2014 wurden noch einmal die Highlights des vergangenen Jahres gewürdigt – die Sie alle auch auf unserer Website finden. Rund eine Veranstaltung pro Monat, diese Schlagzahl ist auch die Zielmarke für das Jahr 2015, für das die neue Veranstaltungsplanung vorgestellt wurde. Bereits am 7.2. gibt es die nächste Veranstaltung, das Biathlon-Schnuppertraining. Es gibt schon Themenvorschläge für fast das gesamte Jahr, aber natürlich freuen wir uns, wenn wir den ein oder anderen von Ihnen begeistern können, auch einen Borrel zu veranstalten. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte!

Nach der Verabschiedung des Kassenberichts und der Entlastung des Vorstands wurden Gerhard Nagel (Schatzmeister), Erik Jan Hengstmengel (Schriftführer) und Joachim Schwichtenberg (Projekte) für eine neue Sitzungsperiode von zwei Jahren wiedergewählt. Zusammen mit Vorsitzenden Fred van Putten und Marina Bolsenbroek bilden sie weiter das Vorstandsteam. Der Mitgliedsbeitrag wurde auf 150€ pro Jahr für Unternehmen und 120€ pro Jahr für persönliche Mitglieder ab 2016 erhöht. Zudem wurde die Satzung aus dem Jahre 2009 mit den Änderungen vom Januar 2014 noch einmal förmlich bestätigt. Das war erforderlich, um sie formgerecht ins Vereinsregister eintragen zu lassen.

In einem engagierten Vortrag berichtete Marnix Wieberdink über die große Herausforderung, junge Athleten an die Weltspitze im Eisschnelllaufen heranzuführen. Dazu hat er in Inzell die Kia Speed Skating Academy ins Leben gerufen. Die Idee ist es, auch Sportlern aus den Ländern, die nicht zu den klassischen führenden Nationen im Eisschnelllauf gehören, eine Chance zu geben. Ein Projekt, für das Marnix Wieberdink sich mit viel Idealismus und all seiner Kraft einsetzt und für dessen Unterstützung er warb – und eine bayerisch-niederländische Business-Geschichte: Marnix Wieberdink berichtete von den Anfängen der Akademie, seinem unkonventionellen Plan, ein leerstehendes Krankenhaus zur Academy umzubauen – und von dem fortwährenden Ringen um Unterstützer und Sponsoren.
Gleich neben der Akademie ist mittlerweile auch das Kia Top Sport Hotel entstanden, in dem Fans, enthusiastische Hobbysportler, aber auch Manager und ihre Teams für eine Woche oder auch nur ein Wochenende aus nächste Nähe wertvolle Einblicke in die Welt des Spitzensports gewinnen können.

Nach dem Vortrag klang die erste Veranstaltung des Jahres mit einem gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen aus. Wir freuen uns, wenn wir Sie 2015 wieder zahlreich begrüßen dürfen.