Koniginnentag 2013

Ein besonderer Ort für einen besonderen Tag: In den niederländischen Nationalfarben orange und rot-weiß-blau konnten die Gäste der Feierlichkeiten in München die Lobby des bayerischen Landtag erleben. Dort, wo sonst Bayerns Abgeordnete die Geschicke im Freistaat lenken, im Maximilianeum, empfing der niederländische Generalkonsul Rob Zaagman die Gäste an einem historischen Koniginnedag: Dem Tag der Amtseinführung Ihrer Majestät König Willem-Alexander, für den das niederländische Königshaus den jährlichen offiziellen Feiertag aus Anlass des Geburtstags der Königin Beatrix gewählt hat.
In dem feierlichen Rahmen übertrug sich viel von der besonderen Atmosphäre dieses Tage auch auf die Gäste bei dieser Veranstaltung in München, bei der das DNG Mitveranstalter war. Zahlreiche Sponsoren trugen dazu bei, dass die Veranstaltung in diesem Rahmen möglich war und dass es bei der Tombola an diesem Abend attraktive Gewinne gab. Der Abend bot darüber hinaus hervorragende Gelegenheiten zum Netzwerken und die vielen Besucher, die bis in die späten Abendstunden geblieben sind und die beeindruckende Zahl von über 500 Gästen sind Beleg dafür, dass diese Gelegenheit zum Austausch auch gut genutzt wurde.
Als höchster Repräsentant Bayerns bekundete der Stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsstaatsminister Manfed Zeil seine Mitfreude mit den Worten „Wir alle sind ein Stück Niederlande an diesem Tag!“ Zeil dankte Königin Beatrix für eine langjährige hervorragende Regentschaft, die den Niederlanden im internationalen Ansehen allerhöchste Anerkennung verschafft habe. Das neue Königspaar genieße große Sympathien. Er würdigte die engen Verbindungen zwischen Bayern und den Niederlanden, die über die erfolgreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit beider Länder hinaus spürbar sei.
Das gute Verhältnis und die Vielfalt und Qualität dieser Beziehungen hatte zuvor in seiner Rede auch der Generalkonsul der Niederlande in München, Rob Zaagman, betont: Er erinnerte daran, dass der erste Staatsbesuch des wiedervereinigten Deutschlands der von Königin Beatrix, gemeinsam mit ihrem deutschen Gatten Prinz Claus, im Frühjahr 1991 war. Über das neue Königspaar wusste er zu berichten, dass Königin Máxima einige Jahre für die deutsche Bank gearbeitet habe und sich als Prinzessin für Mikrokreditprogramme zur Armutsbekämpfung engagiert habe. Der Generalkonsul betonte auch die engen wirtschaftlichen Beziehungen: „Mit einem bilateralen Handelsvolumen von fast 160 Milliarden Euro sind die Niederlande noch immer ganz klar der zweitgrößte Wirtschaftspartner Deutschlands.“
Über den großen Anlass des Tages hinaus, dessen Höhepunkte die Besucher auch auf einer großen Videowand verfolgen konnten, gab es noch einen weiteren Grund zum Feiern: 125 Jahr konsularische Vertretung der Niederlande in München – auch diese Zahl zeugt von Stabilität und Kontinuität.
Foto: Pedelecs, Quelle: Wikipedia