So gelingen Webprojekte – 5 Erfolgsfaktoren für moderne Websites

francisblack, iStockphoto

27. Oktober 2014 | 19:00 |  Sheraton Arabellapark München, Arabellastraße 5, 81925 München

Auf großes Interesse stieß der Vortrag zum Thema “So gelingen Webprojekte – 5 Erfolgsfaktoren für moderne Websites”. Erik Jan Hengstmengel (Geschäftsführer) und Anian Leistner (Teamleiter User Experience Consulting und Design) von der TIE Kinetix GmbH gaben den DNG-Mitglidern Einblicke, wie Online Business heutzutage kreativ und intelligent unterstützt werden kann. Vor dem Hintergrund der Professionalisierung und Sättigung des Online-Marktes, so wurde deutich, ist es immer schwieriger, den wachsenden Ansprüchen der Besucher einer Website gerecht zu werden. Der Erfolgsdruck steigt und auch die Kosten in der Kundenakquise. Der Vortrag zeigte einige Ansätze, wie man dem entgegenwirken kann und die Web-Performance durch eine attraktive und intuitive Gestaltung der Seiten steigern kann. Dabei bedient sich die TIE Kinetix GmbH neuster Tools der Datenanalyse. Erik Jan Hengstmengel und Anian Leistner nahmen die Teilnehmer anhand zahlreicher Best-Practice-Beispiele mit in den Prozess der Optimierung einer Website, den man mit fünf Schlagworten beschreiben kann: Relevanz, Orientierung, Stimulanz, Prozess und Optimierung.

Bei jedem der einzelnen Punkte gab es Einblicke in die Arbeitsweise von TIE Kinetix: Beim Punkt Relevanz beispielsweise geht es darum, die richtigen Inhalte anzubieten und diese zu erkennen. Das heißt, die Nutzerbedürfnisse verstehen zu lernen und das Nutzerverhalten zu verstehen. Spannend war es zu sehen, wie beispielsweise mit einer Mouseflow-Analyse eine Heatmap entsteht, die zeigt, welche Teile einer Website besonders intensiv genutzt werden. Aus diesen und anderen Analysetools wird dann Schritt für Schritt die Informationsarchitektur der Seite entwickelt und die Auffindbarkeit und Zugriffsschnelligkeit der relevanten Inhalte optimiert. Sind all diese Hausaufgaben gemacht, geht es darum, die Nutzer der Seite bestmöglich zu stimulieren, also die Reize zu entdecken, die zum Beispiel für eine Kaufentscheidung entscheidend sind. Doch selbst, wenn das alles vollzogen ist, ist noch nichts gewonnen: Auch die Websites von Wettbewerbern sind ständig in Bewegung und damit ist auch das Nutzerverhalten ständig im Fluss. Erfolgreiche Webprojekte zeichnen sich, das war die Quintessenz, dadurch aus, dass sie fortwährend weiterentwickelt und stetig optimiert werden. Nur so ist gewährleistet, dass der Erfolg im Web auch langfristig ist.

Ein Bild des Referenten Anian Leistner und ausgewählte Teile der Präsentation finden Sie beim Klick auf das jeweilige Stichwort.